Oberarmkopf
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Frozen Shoulder — Klassifikation nach ICD 10 M75.0 Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel Frozen shoulder … Deutsch Wikipedia
Periarthritis humeroscapularis — Klassifikation nach ICD 10 M75.0 Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel Frozen shoulder … Deutsch Wikipedia
Periarthropathia humeroscapularis — Klassifikation nach ICD 10 M75.0 Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel Frozen shoulder … Deutsch Wikipedia
Schmerzhafte Schultersteife — Klassifikation nach ICD 10 M75.0 Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel Frozen shoulder … Deutsch Wikipedia
Schultersteife — Klassifikation nach ICD 10 M75.0 Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel Frozen shoulder … Deutsch Wikipedia
Arm: Oberarm — Die Arme werden auch als obere Extremitäten bezeichnet. Sie sind über das Schultergelenk mit dem Schulterblatt verbunden. Gliederung des Arms Jeder Arm gliedert sich in folgende Knochen: den Oberarmknochen (Humerus), Elle (Ulna) und… … Universal-Lexikon
Endoprothese — Bei Endoprothesen (von griech.: endo innen ) handelt es sich um Implantate, welche dauerhaft im Körper verbleiben und den geschädigten Körperteil ganz oder teilweise ersetzen. Am bekanntesten sind wohl die künstlichen Hüftgelenke. Heute stehen… … Deutsch Wikipedia
Hill-Sachs-Läsion — Klassifikation nach ICD 10 S42.2 Fraktur des proximalen Endes des Humerus S43.0 Luxation des Schultergelenkes … Deutsch Wikipedia
Schulterluxation — Klassifikation nach ICD 10 S43.0 Luxation Schultergelenk [Glenohumeralgelenk] M24.41 Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion … Deutsch Wikipedia
Inkongruenzarthrose — Klassifikation nach ICD 10 M15 19 Arthrose (weitere Codierung abhängig vom betroffenen Gelenk) … Deutsch Wikipedia
Ausrenkung — Klassifikation nach ICD 10 T14.3 Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion … Deutsch Wikipedia